06691 9600-0 info@manz-partner.net

Fördern und Fordern – soziale Verantwortung

Als moderne Steuerkanzlei fördern wir gerne unsere Mitarbeiter, Mandanten und Geschäftspartner.
Wir bilden aus und unterstützen bei der Fort- und Weiterbildung.

Außerdem engagieren wir uns gerne für:

World Vision
Friedigeröder Stiftung
Rotary
World Vision

WorldVision – Kinderpatenschaft

Seit vielen Jahren unterstützen wir mit Hilfe von World Vision Deutschland e.V. das Mädchen Gbonu Dabenehaus Sierra Leone. Durch unsere Spenden kann sie regelmäßig zur Schule gehen, außerdem unterstützen wir Projekte und Hilfsprogramme für die gesamte Dorfgemeinschaft.

World Vision

Kinderherzen

Wir unterstützen „kinderherzen“ seit 2014

kinderherzen verfolgt das Ziel, die Behandlungsmöglichkeiten für Herzkinder entscheidend zu verbessern: Regional, deutschlandweit und weltweit. Die Eckpfeiler unseres Handelns sind dabei Forschung, Therapie, Ausstattung von Kinderherzzentren, Weiterbildung von Fachpersonal und internationale Nothilfe.

Die Säulen der kinderherzen

Wir forschen an rund 20 Standorten in ganz Deutschland und erarbeiten neueste herzmedizinische und wissenschaftliche Standards.Von uns initiierte Therapiemaßnahmen stellen hochemotionale und soziale Angebote dar und bieten kleinen Langzeitpatienten eine alle Sinne umfassende Entwicklungsförderung. Wir statten Kinderherzzentren mit modernster und schonender Technik aus. Die Förderung von Maßnahmen zur Weiterbildung und Schulung von Medizinern und Pflegepersonal sorgen nachhaltig für die bestmögliche Expertise aller handelnden Akteure.

Hilfe für Herzkinder weltweit

Unsere internationale Nothilfe ermöglicht herzkranken Kindern aus Krisengebieten eine lebensrettende Operation direkt in ihrem Heimatland. In Eritrea oder El Salvador sind wir bereits mit ehrenamtlichen Helfer-Teams vor Ort aktiv und gewährleisten bestmögliche herzmedizinische Versorgung. Wir schaffen nachhaltige Strukturen und leisten Hilfe zur Selbsthilfe.

Friedigeröder Stiftung

Friedigeröder Stiftung

Die Friedigeröder Stiftung unterstützt in Not geratene Familien, Kinder und Jugendliche. Sie hilft bei der Finanzierung einer Ausbildung , des Lebensunterhaltes, auch Kindern bedürftiger Familien für ein warmes Mittagessen in der Schule oder Kindergarten oder bei der Anschaffung von Hausrat bei Fällen von höherer Gewalt.

Defibrillator

Unser „Defi“ – Der Defibrillator

Der Defibrillator hängt zwar klein und unscheinbar an der Fassade, aber wenn es mal darauf ankommt kann er Leben retten.

Früher gab es die kleinen Geräte meist nur in Krankenhäusern, heutzutage findet man sie an nahezu allen öffentlichen Plätzen sowie in Hotels und Schulen. Unser „Defi“ ist speziell darauf ausgerichtet, auch Laien das Helfen so einfach wie möglich zu machen, indem er Ihnen Schritt für Schritt vorgibt, was als nächstes zu tun ist.

Schnell und einfach erreichbar steht er jederzeit zur Verfügung und kann so die Chancen für eine erfolgreiche Wiederbelebung erhöhen.

n.

Briefmarken sammeln

Briefmarken sammeln für Hephata

Die Post ist da!
Trotz Digitalisierung bringt der Briefträger jeden Tag viele Briefe und Päckchen zu uns in die Kanzlei.
Wir werfen die frankierten Umschläge jedoch nicht weg, sondern sammeln diese für die Briefmarkengruppe der Hephata Diakonie.
In der Arbeitsgruppe arbeiten mehr als 20 Menschen mit unterschiedlichen Behinderungen, die die Briefmarken verwerten, aufbereiten und für den Weiterverkauf an Sammler sortieren und abwiegen.
Die Beschäftigten der Briefmarkengruppe schneiden die Briefmarken aus und sortieren sie nach verschiedenen Kriterien. Die Briefmarken werden abgewogen und so für den Weiterverkauf aufbereitet. Die übrig gebliebenen Kuvertabschnitte werden restlos vernichtet.
Der Verkauf der gespendeten Briefmarken ist eine besondere Wertschätzung der Arbeit von Menschen mit Behinderung und finanziert den Arbeitslohn der Beschäftigten.

Förderung Jugendfußball

Wir födern den Jugendhandball vom TuSpo Ziegenhain!

Handball im TuSpo 1886 Ziegenhain e.V.
Sie suchen DICH!

Wenn Du Spaß daran hast, in einem Team zu spielen.
Wenn Du mit anderen Deine Kräfte messen möchtest.
Wenn Du bereit bist, Dich auch einem (augenscheinlich) überlegenen Gegner zu stellen.

Dann bist Du dort richtig!

Minis
(4 bis 8 Jahre)

Montag
16.00 Uhr bis 17.00 Uhr


Info:
Marcella Milke
0152 – 09817936

Frauen
(ab 17 Jahren)

Montag
18.00 Uhr bis 19.30 Uhr


Info:
Thomas Oehler
0152 – 228917347

Just-For-Fun-Gruppe
(Jeder der Lust hat, aktuell von 10 – 40 Jahren)

Freitag
20.30 Uhr bis 22.00 Uhr
Frank Günther
0162 – 3150434

Weihnachten im Schuhkarton

Weihnachten im Schuhkarton

263 Pakete konnten wir für die Aktion „Weihnachten im Schuhkarton“ in 2019 entgegen nehmen.

Drei prall gefüllte Autos haben die wertvolle Fracht zur Stadtmission nach Alsfeld gebracht.

Wir freuen uns, gemeinsam mit Ihnen, auf diese Weise so vielen Kindern eine Freude zu Weihnachten bereiten zu können.

 

Unterstützung ESV Treysa

Unterstützung ESV Treysa Stadtlauf

Etwa 150 Teilnehmer werden bereits zum Start des Treysaer Stadtlaufs erwartet. Nach längerer Pause gibt es für jeden Teilnehmer bei Rückgabe der Startnummer auch wieder die beliebten Teilnahme-Shirts. Die neonfarbenen Funktionsshirts wurden in den Räumen der Stadtparkasse Schwalmstadt vorgestellt.

Start und Ziel sind das Schwalmstadion. Der Rundkurs mit einer Länge von 1 km führt entlang der Schwalm über Asphalt-, Rasen- und Schotter-Abschnitte sowie über die Kunststoffbahn des Stadions, der Höhenunterschied beträgt 5m. Die 1.000m-Rennen der Schüler/innen werden auf der Rundbahn im Schwalmstadion stattfinden.

Die Sieger der Nachwuchsklassen erhalten einen Pokal, alle Zweit- und Drittplatzierten Medaillen. Die ersten drei aller weiteren Klassen bekommen Sachpreise. Jede(r) Teilnehmer(in) erhält eine Urkunde mit Zeitangabe.