Mehr Geld allein ist längst kein Lockmittel mehr. Stattdessen zählt Selbstverwirklichung
Arbeiten bis zum Limit? Hauptsache viel Geld verdienen? Unbedingt Karriere machen?
Nach aktuellen Studien sind dies nicht die wesentlichen Antriebe der jüngeren Generation. Vielmehr lautet das Motto „Arbeiten um zu leben“ – nicht umgekehrt. Die jungen Erwachsenen erwarten in erster Linie einen sicheren Arbeitsplatz. Aber nicht um jeden Preis. Sie stellen hohe Ansprüche an die Sinnhaftigkeit ihrer Arbeit, an Entwicklungsmöglichkeiten im Beruf und an eine gute Vereinbarkeit von Arbeit und Freizeit.
Eigentlich nicht das Schlechteste: Wir begegnen einer Generation, die sich verstärkt nach den eigenen Bedürfnissen fragt und auch Spaß und Selbstverwirklichung im Beruf haben möchte. Und wenn Sie merken, dass der gewählte Beruf nicht der richtige ist, dann orientieren sie sich auch später noch einmal neu und entscheiden sich für einen anderen Beruf.
Nicht die schlechteste Entscheidung, um ausgeglichen und zufrieden in der Rente anzukommen.