Gestern wurde wieder der internationale Weltfrauentag begangen, in einigen Ländern ist dies sogar ein gesetzlicher Feiertag.
Entstanden ist dieser in einer Zeit, als Privilegien wie Gleichberechtigung, Wahlrecht ✉ und Emanzipation für Frauen nicht selbstverständlich waren.
Heute sind die Frauen weitaus besser gestellt als noch vor 100 Jahren – und sie holen im Vergleich zu den Männern weiter auf!
Die Erwerbstätigenquote der Frauen in Deutschland liegt heute bei ca. 75 %, im Vergleich zu 2007 ein Anstieg um fast 10 Prozentpunkte.
Besonders bei den 60- bis 64- jährigen lässt sich ein starker Anstieg verzeichnen, hier hat sich die Erwerbstätigenquote seit 2007 auf über 50 % mehr als verdoppelt.
Trotzdem haben die typischen Berufsbilder weiter Bestand: Den niedrigsten Frauenanteil weist das Hoch- und Tiefbaugewerbe aus, hier ist nur etwa jeder 50. Arbeitnehmer weiblich. Im Bereich der Erziehung und der sozialen Berufe lassen sich die meisten Frauen finden: Fast 84 % der Beschäftigten ist weiblich.
Erzählen Sie uns von Ihren Erfahrungen. Wie geht es Ihnen als Frau im Berufsleben? Hat Ihnen auch jemand zum Weltfrauentag geschenkt?